Ein unvergessliches Erlebnis

Vom 16. bis 18. Mai 2025 begab sich unser Französischkurs auf eine spannende Kursfahrt in die französische Hauptstadt Paris. Trotz der kurzen Zeit konnten wir viele kulturelle, geschichtliche und alltägliche Eindrücke sammeln, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Unsere Reise begann am Freitagabend am Parkplatz an der Augustastraße, wo wir mit dem Reisebus losfuhren. Nach einer Nachtfahrt kamen wir am Samstagmorgen gegen 7 Uhr in Paris an – müde, aber voller Vorfreude.
Direkt nach unserer Ankunft starteten wir mit einem Besuch des weltberühmten Eiffelturms, wo wir viele Fotos machten. Danach ging es zu Fuß weiter über die Champs-Élysées bis hin zum Arc de Triomphe und dem Petit Palais. Unser Lehrer Herr Heina und unsere Begleitlehrerin Frau Lemmes erklärten uns an jeder Station die historische und kulturelle Bedeutung dieser Sehenswürdigkeiten. So wurde uns bewusst, wofür diese Orte in Frankreich stehen und welche Rolle sie in der Geschichte und Identität des Landes spielen.
Am Nachmittag fuhren wir zum Hotel, wo wir unsere Zimmer bezogen. Danach ging es in Kleingruppen los, um etwas zu essen. Später besuchten wir den Louvre mit der Métro – auch dort durften natürlich viele Fotos nicht fehlen!
Am Sonntag stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: der Ausflug nach Versailles. Das Schloss beeindruckte uns mit seiner Größe, Geschichte und Pracht. Während des Rundgangs durch die historischen Räume erfuhren wir viel über die französische Vergangenheit. Im Anschluss besuchten wir einen traditionellen Markt in der Nähe, wo wir französisches Alltagsleben kennenlernen und Spezialitäten sowie Souvenirs kaufen konnten.
Diese Fahrt war nicht nur kulturell und sprachlich eine Bereicherung, sondern stärkte auch den Zusammenhalt in unserem Kurs. Es war schön zu erleben, wie sich das im Unterricht Gelernte in der Praxis anwenden lässt. Besonders stolz waren viele von uns, dass wir den Mut hatten, auf Französisch zu kommunizieren.
Für viele war die Paris-Fahrt ein echtes Highlight des Schuljahres. Wir danken Frau Lemmes, Herrn Heina und allen Beteiligten, die uns diese tolle Erfahrung ermöglicht haben.