Suchtprävention

Jahrgang Thema/Projekt7Rauchen/Zigaretten/Be smart don‘t start (Projektwoche)8Alkohol-Parcours +Elternabend (Projektwoche) Rauchen/ E-Zigaretten/E- Shisha/Shisha Medien/Computer +Elternabend9Alkoholprävention, (Schoolnight-Preventers AG) Betriebspraktikum (3 wöchig) Praxiskurs10Alkoholprävention, (Schoolnight-Preventers AG) Cannabis Workshop + ElterninformationsabendEFLesung (Cannabis) Haus Engelbert in Essen (chronisch Suchtkranke)Q1Lesung (harte Drogen)

WeiterlesenSuchtprävention

Ginko: Drogen- und Suchtprävention

Ziel ist es unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich über die Themen Zigaretten, Alkohol und Cannabiskonsum aufzuklären. Diese wichtigen Themen werden nicht nur im Unterricht fächerübergreifend behandelt, sondern sind wichtiger Bestandteil von Projektwochen, Arbeitsgemeinschaften, Theaterstücken, Lesungen und Workshops. Unser Präventionskonzept ist stufenweise aufgebaut…

WeiterlesenGinko: Drogen- und Suchtprävention

Klassenlehrerprinzip

An der Willy-Brandt-Schule wird nach dem Klassenlehrerprinzip gearbeitet. Die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer wird mit möglichst vielen Stunden in der Klasse eingesetzt, also in den Fächern, in denen sie/er eine Lehrbefähigung besitzt. Hinzu kommen die Lernzeiten und die Klara-Stunde im 5. Jahrgang.…

WeiterlesenKlassenlehrerprinzip

Das Logbuch der WBS

Ein Logbuch dient Seefahrern dazu alles Wichtige über ihre Fahrt durchs Wasser zu dokumentieren. Sie notieren darin ihre Navigation, Ereignisse auf der Fahrt, wichtige Vorfälle und Vorgänge. Ähnlich ist es mit dem Logbuch der WBS. Es ist für unsere gesamte Schulgemeinschaft konzipiert.…

WeiterlesenDas Logbuch der WBS

Inhalts-Ende

-ENDE-