Mitwirkungsgremien

Elternmitwirkung an der Willy-Brandt-Schule Im Rahmen des Schulgesetzes wirken Eltern an der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Schule mit. Sie als Eltern sorgen dafür, dass Ihr Kind seine schulischen Pflichten erfüllt und wir bitten Sie, sich in den Mitwirkungsgremien der Schule…

WeiterlesenMitwirkungsgremien

Förderverein

Der Verein der Freunde und Förderer der Willy-Brandt-Schule unterstützt die Arbeit der Schule. Aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren wir Projekte, Klassenfahrten und Anschaffungen, die die Schule aus eigenen Mitteln nicht leisten kann. Unsere 400 Mitglieder freuen sich über jeden Neuzugang. Ihre…

WeiterlesenFörderverein

Fachkonferenzen

Der Gründer des Instituts für Schulentwicklungsforschung Prof. Hans-Günter Rolff meint über Fachkonferenzen an Schulen Folgendes: Die Fachkonferenzen stellen so etwas dar wie schlafende Riesen der Unterrichtsentwicklung. Sie schlafen, weil sie normalerweise nur einmal pro Schuljahr tagen und dann nur die nötigsten Organisationsfragen…

WeiterlesenFachkonferenzen

Teilkonferenz Ordnungsmaßnahmen

Ordnungsmaßnahmen nach § 53 des Schulgesetzes NRW 1. Erzieherische Einwirkungen Gemäß §53(1) SchulG können erzieherische Einwirkungen angewendet werden, wenn eine Schülerin oder ein Schüler seine Pflichten verletzt. Erzieherische Einwirkungen gegen mehrere Schülerinnen und Schüler sind nur zulässig, wenn das Fehlverhalten jeder oder…

WeiterlesenTeilkonferenz Ordnungsmaßnahmen

Schülervertretung

Die Klassensprecher*innen und Stufensprecher*innen bilden den Schülerrat… und dieser wiederum bildet die SV. Sie werden jedes Jahr neu gewählt. Auch unsere Verbindungslehrer*innen werden jedes Jahr neu gewählt. Sie stehen uns mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen uns in unseren Unternehmungen. An der…

WeiterlesenSchülervertretung

Inhalts-Ende

-ENDE-