Ausbildungsoffensive zu Gast

Am 29.04. war die Ausbildungsoffensive zu Gast an der Willy-Brandt-Schule. In zwei auf die jeweiligen Jahrgangsstufen zugeschnittenen Formaten erhielten unsere SchülerInnen der Sekundarstufen I und II praxisnahe Einblicke in verschiedene Ausbildungs- und Berufsfelder. Für die Sekundarstufe I standen mit der Ruhrbahn, den…

WeiterlesenAusbildungsoffensive zu Gast

Berufsorientierung

Ab Klasse 8 liegt der besondere Schwerpunkt auf der Berufsorientierung. Entsprechend den Vorgaben der landesweiten Vorgaben KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) beginnen die Schüler in Klasse 8 mit der Potenzialanalyse und setzen sich anschließenden in der Berufsfelderkundung mit ihren Stärken und Schwächen…

WeiterlesenBerufsorientierung

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Ausbildungsmesse an der Willy-Brandt-Schule Am 24. November 2023 fand in der Willy-Brandt-Schule in Mülheim zum zweiten Mal der Markt der Möglichkeiten statt, eine spezielle Ausbildungsmesse nur für unsere Schule. Mit 17 Betrieben, die eine breite Palette von Ausbildungsmöglichkeiten…

WeiterlesenMarkt der Möglichkeiten

Potenzialanalyse

Die Potenzialanalyse ist ein wichtiger erster Bestandteil der individuellen Förderung für Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Berufs- und Studienorientierung. Sie ermöglicht es ihnen, zu Beginn ihres Orientierungsprozesses durch Selbst- und Fremdeinschätzung ihre Potenziale zu entdecken. Mit dem HAMET P Verfahren ist…

WeiterlesenPotenzialanalyse

Technik trifft Naturschutz: Bau von Nistkästen in Kooperation mit dem Aquarius Wassermuseum

Seit Mitte 2020 besteht eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Technik unserer Schule und dem Aquarius Wassermuseum. Gemeinsam setzen wir ein nachhaltiges Projekt um: Für den entstehenden Naturlehrpfad des Museums fertigen Schülerinnen und Schüler verschiedene Nistkästen an. Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick…

WeiterlesenTechnik trifft Naturschutz: Bau von Nistkästen in Kooperation mit dem Aquarius Wassermuseum

Übergangsbegleiter

Der Übergangsbegleiter vom U25 Haus der Stadt Mülheim an der Ruhr begleitet SchülerInnen, die ihre Schullaubahn an der Willy-Brandt-Schule mit dem Ende der 10. Klasse voraussichtlich beenden werden. An zwei Tagen in der Woche berät der Übergangsbegleiter die Schüler in Bezug auf…

WeiterlesenÜbergangsbegleiter

Schülerbetriebspraktikum

Das Schülerpraktikum ist zentraler Teil des Berufsorientierungskonzepts im 9. Jahrgang an der Willy-Brandt-Schule. In der Regel findet das dreiwöchige Praktikum im November/ Dezember eines Jahres statt. Das Schülerpraktikum hat das Ziel, den Schülern einen wirklichkeitsnahen Einblick in die Wirtschafts- und Arbeitswelt zu…

WeiterlesenSchülerbetriebspraktikum

Praxiskurse

Bei den Praxiskursen handelt es sich um ein Angebot für Schüler/innen aus der 9. Klasse mit besonderem Unterstützungsbedarf. Dieser besteht beispielsweise bei Schüler/innen, die voraussichtlich Schwierigkeiten haben werden, einen Abschluss der Sekundarstufe I zu erreichen und den Übergang in eine Berufsausbildung zu…

WeiterlesenPraxiskurse

Praktikumsmarkt

Der Berufeparcours ist eine Berufsorientierungsveranstaltung für den achten Jahrgang. Für dieses Event reflektieren die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs ihre Erfahrungen und Eindrücke des frisch absolvierten Schülerbetriebspraktikums und erstellen Plakate, Infobroschüren und Power Point-Präsentationen. Diese Ergebnisse werden den achten Klassen im…

WeiterlesenPraktikumsmarkt

Inhalts-Ende

-ENDE-