

Berufsorientierung
Ab Klasse 8 liegt der besondere Schwerpunkt auf der Berufsorientierung. […]

Neigungskurse
Fester Bestandteil des Unterrichtsangebotes sind die Neigungskurse, die im Rahmen […]

Potenzialanalyse
Die Potenzialanalyse ist ein wichtiger erster Bestandteil der individuellen Förderung […]

Übergangsbegleiter
Der Übergangsbegleiter vom U25 Haus der Stadt Mülheim an der […]

Schülerbetriebspraktikum
Das Schülerpraktikum ist zentraler Teil des Berufsorientierungskonzepts im 9. Jahrgang […]

Praxiskurse
Bei den Praxiskursen handelt es sich um ein Angebot für […]
Praktikumsmarkt
Der Berufeparcours ist eine Berufsorientierungsveranstaltung für den achten Jahrgang. Für […]
Lehrerbetriebspraktikum
Neben den SuS haben an der WBS auch die Lehrer […]
Langzeitpraktikum
Ergänzend zum Betriebspraktikum bietet das Langzeitpraktikum ausgewählten Schülerinnen und Schülern […]

Kooperationspartner
Mittlerweile unterstützen viele Kooperationspartner die Willy-Brandt-Schule und ermöglichen eine enge […]

Girls’- und Boys’Day
Das Projekt „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“, bzw. „Boys’Day – Jungen-Zukunftstag“ soll […]

Anschlussvereinbarung
Als Bestandteil der Übergangsgestaltung schließen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie […]

BerufsSTART Messe
Die Ausbildungsmesse BERUFSSTART findet einmal im Jahr in der Stadthalle […]

Hausaufgaben OA
Schüler der Klassen 9 und 10 haben zusätzlich zu den […]
Abschlüsse
Die Willy-Brandt-Schule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens. Sie […]

Übergang SI zur gymnasialen Oberstufe oder auf ein Berufskolleg
Alle Schülerinnen und Schüler mit einer FOR-Q Prognose, welche die […]
Meisterkurse
Die Meisterkurse sind zusätzliche Förderangebote im 10. Jahrgang. In dieser […]

Berufseinstiegsbegleitung BerEb
Die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) ist ein Angebot für Schüler ab der […]

Berufswahlpass
Der Berufswahlpass (BWP) unterstützt Schülerinnen und Schüler um ihre Interessen […]

Beratung in der Abteilung 2 (Klassen 8 bis 10)
Beratung gehört zu den grundlegenden Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern […]