Lateinfahrt nach Trier

Vom 08.04.25 bis zum 11.04.25 waren die Lateinkurse der Oberstufe (EF und Q1) gemeinsam mit ihrem Lateinlehrer Herrn Söhngen und mit Frau Deli auf Exkursion in Trier.

Die Schüler erkundeten beeindruckende antike Sehenswürdigkeiten, darunter die Porta Nigra, die Kaiserthermen, das Amphitheater, die Basilika und die Römerbrücke. Zudem tauchten sie in die faszinierende Geschichte Triers ein, die bereits in der Frühzeit beginnt und bis in die Moderne reicht, indem sie das Rheinische Landesmuseum besichtigten. Durch eine professionelle Stadtführung sowie mehrere, teilweise von den Schülern selbst gestaltete Exkursionen erhielten sie spannende Einblicke in die Geschichte der ältesten Stadt Deutschlands. Dabei besichtigten sie bedeutende Bauwerke aus verschiedenen Epochen und erfuhren viel über deren historische Bedeutung – darunter auch den Trierer Dom, das älteste Gotteshaus Deutschlands.

Neben den geführten Touren blieb ausreichend freie Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler die Stadt in kleinen Gruppen erkundeten. Gemeinsam genossen sie Mahlzeiten, bummelten durch die Geschäfte oder ließen bei herrlichem Wetter die malerische Atmosphäre der Stadt an der Mosel auf sich wirken. Auch die gemeinsamen Freizeitaktivitäten, wie Bowling oder ein gemütliches Abendessen im Restaurant, bereicherten die Reise und sorgten für viel Freude.

Rückblickend auf diese gelungene Exkursion, die sowohl Bildung als auch Spaß bot, sind alle Beteiligten mit großer Freude erfüllt!