– gegen das Vergessen
„Auf diesem Boden, auf dem wir gerade Stehen, sind Menschen gestorben.“ (Mirac D. 10a)
Die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs der Willy-Brandt-Schule besuchten die Gedenkstätte Buchenwald. Gemeinsam mit pädagogischen Kräften der Gedenkstätte, erfuhren die Schülerinnen und Schüler Informationen und Lebensgeschichten in Bezug auf die grausamen Taten des Nazi-Regimes. Sie erkundeten die beiden Bereiche des Häftlingslagers und des Arbeitsbereiches der SS. Zwei verschiedene Welten an einem Ort. Zwischen Folterraum und angelegtem Zoo, erörterten die Schülerinnen und Schüler die Zweideutigkeit dieses Ortes. Täter und Opfer, die in unmittelbarer Nähe zueinander, mehr oder weniger, lebten. Besonders beeindruckend empfanden die Schülerinnen und Schüler den Spruch am Lagertor „ Jedem das Seine“, der nochmal das Bewusstsein welches Empfinden die SS gegenüber den Häftlingen entgegenbrachte und mit welcher Selbstverständlichkeit das Bild des niederen Menschen verbreitet und sichtbar gemacht wurde.
Abschluss des zweitägigen Seminars bildete der Besuch der Gedenkplatte für die Opfer dieses Lagers. Diese Platte ist dauerhaft 36,5° warm. Jeder Mensch ist gleich!
„ Ich hatte Angst davor , diesen Ort zu besuchen, bin aber froh, es getan zu haben. Alle Menschen müssen das Sehen und dürfen nie Vergessen.“ (Lara K. 10a)